Dorfladen-Bistro
Das Dorfladen-Bistro entstand aus der ursprünglichen Idee, einen täglichen Zeitungs- und Backwarenverkauf im Dorfgemeinschaftshaus einzurichten und zugleich einen Kommunikationstreffpunkt zu schaffen, der durch die Aufgabe des letzten Geschäfts im Ort fehlte.
Schließlich siedelte der Dorfladen ins ehemalige Kelterhaus aus, das zu diesem Zeitpunkt noch in der Hand des Obst- und Gartenvereins war. Nach der Vereinsauflösung übernahm der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung das Gebäude und führte den täglichen Verkauf weiter.
Außderdem wurde das Gebäude innen renoviert. Der ehemals als Nebenraum genutzte Bereich wurde einem neuen Anstrich aufgefrischt und das alte Mobilar gegen hochwertige Bistro-Tische und Stühle ausgetauscht. Im ehemaligen Kelterraum wurde eine Küche geschaffen und die Toilettenanlage wurde erweitert und renoviert.
Im Jahr 2011 erhielt Hoof im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene einen Sonderpreis für den Dorfladen mit seinem einzigartigen Konzept. Auch der Saarländische Rundfunk hat bereits über das Bistro berichtet.
Aktuell arbeiten sechs Frauen und vier Männer regelmäßig ehrenamtlich im Bistro mit und organisieren den Verkauf und den Ausschank.
Seit dem Sommer 2016 kann das Bistro auch für private Feierlichkeiten angemietet werden. Interessenten können sich während des Verkaufs / Ausschanks direkt ans Bistro-Team wenden oder einfach anrufen.
Anfahrt
Die Anfahrt zum Dorfladen-Bistro ist ausschließlich über die Vorstadtstraße möglich.
(Quelle: www.openstreetmap.org)
Dorfladen-Bistro
Adresse
Dorfladen-Bistro
Auf dem Dorfplatz 2
66606 St. Wendel - Hoof
Telefon: 06856/8581
Öffnungszeiten:
Täglich von 8 Uhr bis 12 Uhr
(sonntags: 10.30 Uhr bis 12 Uhr)
und von 17.30 Uhr bis 20 Uhr.

Bistro-Ansicht
Dieses Foto zeigt das Bistro mit Blick auf den Backwarenverkauf durch die Bäckerei Wagner (Fürth).

Ministerbesuch
Umweltminister Reinhold Jost besuchte das Bistro 2014 und überreichte einen Scheck für die weitere Arbeit.

Vortrag
Dorfladen-Bistro finden in unregelmäßigen Abständen auch Fachvorträge statt, die meist gut besucht sind.
<